Bericht aus der Sitzung des Ortsgemeinderates vom 13.11.2024

Die Tagesordnung umfasste insgesamt 6 Punkte, davon wurden 4 im öffentlichen Teil und 2 Punkte im nichtöffentlichen Teil behandelt.


Öffentlicher Teil

TOP 1: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Arbeiten am Fußboden im Gemeindezentrum (Saalbereich)

„Schleif- und Versiegelungsarbeiten des vorhandenen Holzpflasterbodens“

Drei Fußbodenbaufirmen wurden zur Freihändigen Vergabe aufgefordert. Zum Ablauf der Angebotsfrist lagen der Bürgermeisterin im Eröffnungstermin am 27.02.2025 um 11:00 Uhr drei Angebote in schriftlicher Form vor. Die Bindefrist endet am 05.05.2025.
Alle Angebote wurden nach VOB/A rechnerisch, technisch und wirtschaftlich geprüft. Das zur Auftragserteilung vorgeschlagene Unternehmen hat die erforderlichen Nachweise zur Bietereignung vorgelegt.

Ergebnis der Angebotsauswertung:

  • Die Firma Uwe Reuscher, Bodenwelt aus Bad Marienberg hat das gesamtwirtschaftlichste Angebot vorgelegt.
  • Die Bietereignung kann durch die vorgelegten Unterlagen unterstellt werden.
  • Die Prüfung der Angebotspreise ergibt keine Hinweise auf Unangemessenheiten in der Preiskalkulation.
  • Gegen eine Vergabe an die Firma Uwe Reuscher, Bodenwelt aus Bad Marienberg bestehen keine Bedenken.

Beschlussvorschlag:
Der Ortsgemeinderat ermächtigt die Bürgermeisterin, den Auftrag zur Durchführung der ausgeschriebenen Arbeiten an die Firma Uwe Reuscher, Bodenwelt aus Bad Marienberg zu vergeben.

Abstimmungsergebnis:
Ja: 9 | Nein: 0 | Enthaltungen: 0


TOP 2: Beratung und Beschlussfassung über die Ausschreibung Strom- und Gaslieferungsverträge 2026

Sachverhalt:
Die bestehenden Strom- und Gaslieferverträge enden zum 31.12.2025 und müssen neu ausgeschrieben werden. Die Verbandsgemeinde Wallmerod und ihre Ortsgemeinden bilden seit einigen Jahren eine Einkaufsgemeinschaft mit anderen Verbandsgemeinden im Westerwaldkreis und dem Westerwaldkreis selbst.

Um die Verfahrensabwicklung zur Erlangung möglichst guter Ausschreibungsergebnisse zu optimieren, wird angeregt, die verwaltungsmäßige Abwicklung einschließlich der erforderlichen Vergabebeschlüsse zur Energieversorgung (Strom und Gas) auf die Verbandsgemeinde Wallmerod zu übertragen und damit Bürgermeister Klaus Lütkefedder zu ermächtigen.

Beschlussvorschlag:
Der Ortsgemeinderat ermächtigt den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wallmerod, die Interessen der Ortsgemeinde zu vertreten, insbesondere das entsprechende Vergabeverfahren zu beauftragen und den entsprechenden Zuschlag zu erteilen. Die Vollmacht wird hierzu erteilt.
Die Kosten für das Ausschreibungsverfahren werden von der Verbandsgemeinde übernommen.

Abstimmungsergebnis:
Ja: 9 | Nein: 0 | Enthaltungen: 0


TOP 3: Mitteilungen

  • Die Aktion „Saubere Landschaft“ findet am Samstag, den 12.04.2025 statt.
  • Zum Thema Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept in Hahn am See findet eine Ortsbegehung am 18.03.2025 ab 13:00 Uhr statt. Treffpunkt: Gemeindezentrum.
  • Die Wahl zum Verbandsbürgermeister findet am Sonntag, den 04.05.2025 im Gemeindezentrum statt.
  • Der Friedhofsplan wird aktualisiert: Alle Gräber werden aufgenommen, Zustand und Liegezeit werden begutachtet.
  • Vorschlag eines Orchesters zu einem Konzert im Gemeindezentrum liegt vor.
  • Fördermittel für ein Notstromaggregat zur Einrichtung eines Notfalltreffpunkts wurden von der Kreisverwaltung genehmigt. Ratsmitglied J. Frink schlug vor, eine Beratung zur Ausstattung des Aggregates einzuholen, was einstimmig angenommen wurde.

Abstimmungsergebnis:
Ja: 9 | Nein: 0 | Enthaltungen: 0


TOP 4: Verschiedenes

  • Ratsmitglied J. Frink regt an, eine Einwohnerfragestunde einzuführen.
  • Ratsmitglied J. Wegner fragt nach einem Bolzplatz für Kinder mit Ausstattung von Fußballtoren. Ratsmitglied S. Behmer wird die Ausstattung mit Preisen erkunden.
  • Ein Balancierbalken für den Spielplatz soll angebracht werden. Es soll mit dem Förster abgeklärt werden, ob ein gefällter Baumstamm aus dem Forst geeignet ist.
  • Eine Feldwegesanierung im Bereich geschotterter Wege mit massiven Löchern soll gestartet werden.
  • Die vorhandenen Streugutbehälter sind in einem schlechten Zustand. Eine Begehung mit Ratsmitgliedern soll den Zustand und die Standorte der Behälter dokumentieren, um zu entscheiden, welche ausgetauscht oder umgesetzt werden müssen.

Doris Frink
Ortsbürgermeisterin